So hat die CDU Heusenstamm für ihre #CDUhörtzu-Veranstaltung zum Thema „Campus Heusenstamm“ alle Heusenstammerinnen und Heusenstammer dazu aufgerufen, an der Online Veranstaltung teilzunehmen, um gemeinsam ihre Ideen zur Nutzung des Areals und des Gebäudes zu diskutieren.
Das Ziel der CDU Heusenstamm ist es, im gemeinschaftlichen Austausch voneinander zu profitieren, um dann die wertvollen Ergebnisse und Anliegen weiterentwickeln zu können und sie sodann in einen politischen Prozess zu bringen.
So hat die CDU Heusenstamm auch die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren und Junggebliebenen in ihrem Wahlprogramm berücksichtigt und macht damit den besonderen Stellenwert dieser Generation deutlich.
Seit mehr als einem Jahr geht die CDU Heusenstamm mit ihrer Veranstaltungsreihe #CDUhörtzu in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und möchte gemeinsam mit den Heusenstammerinnen und Heusenstammern die Zukunft der Stadt gestalten und heute die dafür notwendige Ausgangslage für uns alle schaffen.
Mit einer besonderen Maßnahme möchte die CDU Heusenstamm einen Service für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Heusenstamm anbieten: Die Impf-Rikscha geht an den Start. Mit diesem Pedelec holen Mitglieder der CDU Heusenstamm die Älteren in unserer Stadt kostenfrei von zu Hause ab und fahren sie zum im Impfzentrum auf dem Campus und wieder nach Hause.
Mit ihrer Veranstaltungsreihe #CDUhörtzu möchte die CDU Heusenstamm aus den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Erkenntnisse gewinnen und sich dieser annehmen und weiterentwickeln. So werden im Rahmen der #CDUhörtzu-Veranstaltungen verschiedene Themen, die Heusenstamm bewegen, zur Sprache gebracht, um einen dynamischen Austausch zu schaffen, bei dem sich jede/r Bürger/in beteiligen kann.
Zuhören. Das ist das Motto der CDU Heusenstamm für das Jahr 2021. Mit ihrer Veranstaltungsreihe #CDUhörtzu möchte die CDU Heusenstamm gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten und sich in einzelnen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern austauschen.
Mit dieser Veranstaltung in digitaler Form holte die CDU Heusenstamm die ursprünglich für den 1. November 2020 geplante #CDUhörtzu-Präsenzveranstaltung auf dem Rembrücker Dorfplatz nach.
In der vergangenen Woche wurde öffentlich bekannt, dass Bürgermeister Öztas und eine Mehrheit im Magistrat einen separaten Wahltermin für die Bürgermeisterwahl planen, und zwar am 4. Juli 2021. Dieser Vorschlag soll dem Stadtparlament zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Für die CDU Heusenstamm steht fest: Dies ist ein falsches Signal an die Bürgerinnen und Bürger und unseres Erachtens nicht erklärbar.
Wahlkampf, das heißt: Ringen um Überzeugungen und Haltungen, Dialog mit Heusenstammerinnnen und Heusenstammern an Ständen auf Bürgersteigen und öffentlichen Plätzen und viele Veranstaltungen mehr, bei denen man miteinander ins Gespräch kommen kann. Im Vorfeld der Kommunalwahl in diesem Jahr (14. März) müssen sich die Parteien pandemiebedingt auf Plakate, das Internet und natürlich auch Informationen in den Briefkästen konzentrieren.
Zu Beginn eines Jahres ist der traditionelle Neujahrsempfang der CDU Heusenstamm für viele einer der Höhepunkte im politischen Leben in Heusenstamm. Prominenz aus der Bundes- oder Landespolitik, kontrovers diskutierte Themen und ein angeregter Austausch im Anschluss an den Vortrag versprechen jedes Jahr eine spannende Veranstaltung.
Aufgrund der Corona-Pandemie war es der CDU Heusenstamm nicht möglich eine Präsenzveranstaltung wie in den vergangenen Jahren stattfinden zu lassen.
In der Kreistagssitzung am 11. Februar wird unter anderem ein Tagesordnungspunkt behandelt, der für Heusenstamm von besonderer Bedeutung ist: Der Bau einer 4. Grundschule.
Der Kreistag ist auch das Gremium, das letztendlich über den Namen, den diese Schule tragen soll, abstimmt. Die CDU Heusenstamm schlägt vor, dieser neuen Grundschule den Namen „Maria-Theresia von Schönborn-Schule“ zu geben, so die Vorsitzende Heide Schwab.
Zuhören. Das ist das Motto der CDU Heusenstamm für das Jahr 2021. Mit ihrer Veranstaltungsreihe #CDUhörtzu möchte die CDU Heusenstamm gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten und sich in einzelnen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern austauschen. Wir freuen uns sehr darüber, Prof. Dr. Helge Braun dafür gewonnen zu haben!
Mit Verwunderung und Enttäuschung nimmt die CDU Heusenstamm den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rodgau vom Dezember zur Kenntnis, die Planungen für den Weiterbau der Rodgau-Ringstraße bis zur Umgehungsstraße Obertshausen und damit zum direkten Anschluss an die A3 aufzugeben.
Heusenstamm ist umrahmt von Wäldern, das macht die Stadt so attraktiv. Auch aus diesem Grund sind großflächige neue Baugebiete an den Rändern keine Option für Heusenstamm.
Die CDU Heusenstamm setzt sich für die Abschaffung der Straßenbeiträge ein und spricht sich gleichwohl gegen wiederkehrende Straßenbeiträge aus. Die Kosten für jegliche Form der Straßensanierung sollen zukünftig ausschließlich über Steuereinnahmen finanziert werden.
Der Förderverein Lebensbilder hatte alle Heusenstammerinnen und Heusenstammer dazu aufgerufen, den Bewohner/innen des Horst-Schmidt-Hauses einen Weihnachtsgruß zukommen zu lassen, um das Fehlen des direkten Austauschs aufgrund der aktuellen Situation ein wenig auszugleichen.
CDU übt grundsätzliche Kritik am Demokratieverständnis des Bürgermeisters
In einem langen Text nimmt Bürgermeister Halil Öztas Stellung zum Vorschlag der CDU, auf dem Areal des Pfarrheims St. Cäcilia neben den bekannten Nutzungsvorschlägen - kleiner Veranstaltungssaal, Café, Schulkindbetreuung, Raum für die Kirche – auch ein inklusives Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung zu verwirklichen.
Die CDU Heusenstamm setzt sich für eine Weiterentwicklung der bisher seitens Stadt und Kirche vorgebrachten Ideen zur Neugestaltung des Geländes Pfarrheim St. Cäcilia ein.
Zuhören – das ist das Motto der CDU Heusenstamm für das Jahr 2020. Mit ihrer Veranstaltungsreihe #CDUhörtzu 2020 tritt die Partei in Heusenstamm regelmäßig mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog und tauscht sich mit ihnen über unterschiedliche Handlungsfelder aus.
Analog und digital – seit Beginn des Jahres ist die CDU Heusenstamm mit der Dialogreihe #CDUhörtzu mit Vereinen, Handel und Gastronomie, Eltern, Unternehmerinnen und Unternehmern und natürlich allen Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch.
Am vergangenen Mittwoch haben die Stadtverordneten geschlossen ein Signal für den bzw. einen Saal für Vereine gesetzt. Einstimmig wurde damit dem Antrag der CDU gefolgt.
Mit ihrer Veranstaltungsreihe #CDUhörtzu 2020 möchte die CDU Heusenstamm gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten und sich in einzelnen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern austauschen.
Offiziell: Steffen Ball Bürgermeisterkandidat der CDU Heusenstamm | Heide Schwab zur neuen Vorsitzenden gewählt | Sehr gut aufgestellte CDU-Liste für die Kommunalwahl 2021.
Heusenstamm steht ein Superwahljahr bevor: nach den Kommunalwahlen im Frühjahr 2021 steht im Herbst des kommenden Jahres auch die Bürgermeisterwahl an.
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,
wir bitten der Stadtverordnetenversammlung den nachstehenden Antrag zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen.