Neben den „starren“ Bildungs- und Betreuungsformaten sollen Heusenstammer Kinder und Jugendliche ein sicheres, förderndes und vielfältiges Lebensumfeld vorfinden, um im öffentlichen Raum Spaß zu
    haben und Entfaltungsmöglichkeiten zu erleben.
     
     
    - Ich will die städtische Jugendförderung im bestehenden Jugendzentrum um dezentrale Elemente erweitern und eine aufsuchende Jugendarbeit leisten, in
    Abstimmung und Vernetzung insbesondere mit den weiterführenden Schulen.
    
    - Die Alte Schlossmühle, mit angrenzendem Bolzplatz und genügend Freiraum, sehe ich als Option für einen Standort der Schulkindbetreuung.
    
    - In Rembrücken plane ich die Einrichtung weiterer Treffpunkte für Jugendliche, beispielsweise durch Aufstellung eines Bauwagens (siehe auch: Rembrückens
    Identität stärken).
    
    - 
        Kulturangebote sollen sich vermehrt auch an den Wünschen und Bedürfnissen von Jugendlichen orientieren, beispielsweise bei der Programmgestaltung des Kultursommers oder bei
        der Angebotsvielfalt in einem Open-Air-Kino.
    
    - Ich will einen Kinder- und Jugendbeirat gründen und damit eine Kommunikations- und Beratungsplattform mit der Verwaltung und der Kommunalpolitik etablieren (siehe auch:
    Demokratische Bildung stärken, mehr Beteiligung möglich machen).
    
    - In der Jugendarbeit will ich auch verstärkt die Medienkompetenz fördern und gezielt Projekte mit Einbeziehung sozialer Medien angehen, beispielsweise beim ersten
    Heusenstammer Insta-Festival („Dein Foto, Dein Video, Deine Stadt“).